Infounterlagen
Das Tagesgeschäft der Hausverwaltung ist geprägt von ständig wiederkehrenden Aktionen und Maßnahmen. Für diese Routinen bieten wir Ihnen Hilfen an, die diese Arbeitsprozesse entweder automatisieren oder aber vereinfachen.
Die von uns entwickelten Vorlagen erheben nicht den Anspruch der Rechtsgültigkeit, sondern sind aus der Praxis heraus entwickelt worden.
Selbstverständlich können Sie diese immer auf Ihre eigenen Bedürfnisse und Anforderungen hin anpassen … damit IHR TAGESGESCHÄFT einfacher wird.

Dieser Service ist unseren Mitgliedern vorbehalten.
Aktuelle Gesetzestexte und Rechtsprechung finden Sie kostenlos im Rechtsinformationssystem des Bundes.
Vor Mietvertragsabschluss:
- Antwort auf Wohnungsinserat
- Bürgschaft
- Mieterselbstauskunft
Mietzinsrückstand:
- Mietzins-Räumungsklage
- Mietzinsrückstand – Freundliche Erinnerung
- Mietzinsrückstand – Mahnschreiben
- Ratenzahlungsvereinbarung
Mietzinsanhebung:
- Erhöhung des Hauptmietzinses gemäß § 5 RichtwertG
- Erhöhung des Kategoriemietzinses gemäß § 16 Abs. 9 MRG
- Erhöhung des Hauptmietzinses gemäß § 45 MRG
- Erhöhung des Hauptmietzinses gemäß Wertsicherungsklausel samt Nachzahlung
- Erhöhung des Hauptmietzinses gemäß Wertsicherungsklausel
- Erstvorschreibung des Hauptmietzinses gemäß § 45 MRG
Mietzinsminderung:
- Mietzinsminderung – Ablehnung
- Mietzinsminderung – COVID-19
- Mietzinsminderung – erste Reaktion + Überprüfungstermin
- Mietzinsminderung – Gewährung, aber Gegenangebot
- Mietzinsminderung – Gewährung
Abrechnung:
- Begleitschreiben zur Betriebskostenabrechnung
- Betriebskostenabrechnung – Kurzfassung
- Betriebskostenabrechnung – Langfassung nach ÖNORM
- Betriebskostenabrechnung – Langfassung
- Hauptmietzinsabrechnung
- Neue Mietzinsvorschreibung wegen Erhöhung der Betriebskostenvorauszahlung (rückwirkend laut MRG)
- Neue Mietzinsvorschreibung wegen Erhöhung der Betriebskostenvorauszahlung
Beendigung des Mietverhältnisses:
- Bedingungen für die Aufkündigung des Mietvertrages
- Einvernehmliche Auflösung
- Information des Mieters über bevorstehenden Befristungsablauf
- Kündigung des Mieters – Annahme durch Vermieter
- Kündigung des Mieters
- Kündigung des Vermieters – aus wichtigem Grund
- Kündigung des Vermieters
- Räumungsklage
- Übergabeauftrag
- ZPForm 102 – Gerichtliche Aufkündigung
Vertragsverlängerung:
- Nichteinverständnis mit stillschweigender Verlängerung
- Verlängerungsvereinbarung – erstmalige Verlängerung - Ausfüllbeispiel
- Verlängerungsvereinbarung – erstmalige Verlängerung, neuer Mietzins
- Verlängerungsvereinbarung – erstmalige Verlängerung, neuer Pauschalmietzins
- Verlängerungsvereinbarung – erstmalige Verlängerung
- Verlängerungsvereinbarung – weitere Verlängerung - Ausfüllbeispiel
- Verlängerungsvereinbarung – weitere Verlängerung nach stillschweigender Verlängerung, neuer Mietzins
- Verlängerungsvereinbarung – weitere Verlängerung nach stillschweigender Verlängerung, neuer Pauschalmietzins
- Verlängerungsvereinbarung – weitere Verlängerung nach stillschweigender Verlängerung
- Verlängerungsvereinbarung – weitere Verlängerung, neuer Mietzins
- Verlängerungsvereinbarung – weitere Verlängerung, neuer Pauschalmietzins
- Verlängerungsvereinbarung – weitere Verlängerung
Vergebührung:
- Geb1 – Vergebührung – Erläuterungen
- Geb1 – Vergebührung
Wohnbeihilfe und Wohnungsaufwand:
- A11 – Wohnbeihilfenreferat – Wohnbeihilfe – Antrag
- A11 – Wohnbeihilfenreferat – Wohnungsaufwandsbestätigung
Diverses:
- Abmahnung – mangelhafte Hausreinigung
- Abmahnung
- Ankündigung – Fensterreparatur
- Ankündigung – Handwerkertermin
- Ankündigung – Renovierungsarbeiten
- Hausordnung
- Haustierhaltung – Genehmigung
- Haustierhaltung – Versagung
- Kautionsabrechnung
- Lüftungshinweis und Pflegeanleitung nach Fenstereinbau
- Mieterliste
- Rückgabeprotokoll
- Satellitenschüssel – Genehmigung
- Satellitenschüssel – Versagung
- Schlüsselquittung
- Untervermietung – Genehmigung
- Untervermietung – Versagung
- § 1117 und § 1118 ABGB - Sofortige Auflösung aus wichtigem Grund
- Ablöse für Investitionen in das Mietobjekt
- Abrechnung der Heiz-, Warmwasser- und Kältekosten bei Anwendbarkeit des Heiz- und Kältekostenabrechnungsgesetzes (HeizKG)
- Abtretung von bzw. Eintritt in Mietrechte nach §§ 12 und 14 MRG
- Anwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes, Schaubild
- Anwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes
- Betriebskosten, öffentliche Abgaben und besondere Aufwendungen nach dem Mietrechtsgesetz Vollanwendung
- Checkliste für die Betriebskostenabrechnung
- Checkliste für die Hauptmietzinsabrechnung
- Der Bestandsvertrag
- Der Winter ist da!
- Elektrocheck für Vermieter
- Energieausweis
- Entgelt für mitvermietete Einrichtungsgegenstände oder sonstige Leistungen
- Gebäudesicherheitsprüfungen nach ÖNORM B 1300 & B 1301
- Haupt- und Untermiete
- Hauptmietzinsabrechnung nach § 20 Mietrechtsgesetz
- Kautionen im Mietrecht
- Kündigungsgründe
- Kurzzeitvermietung
- Lagezuschlag
- Meldeverpflichtung - Anmeldung eines neuen Wohnsitzes
- Mieterauswahl
- Mietpreisbremse
- Mietzinsarten und Mietzinsbeschränkungen
- Notwendige Inhalte einer Betriebskostenvereinbarung im Teil- und Nichtanwendungsbereich MRG
- Richtiges Lüften und Heizen zur Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden
- Übergabe- bzw. Rückgabeprotokoll
- Übergabeauftrag - Vorzeitige Durchsetzung des Befristungsablaufes
- Überwälzung von Erhaltungsarbeiten
- Ungültige Mietvertragsklauseln
- Vergebührung von Mietverträgen
- Vermieterfalle - Vermietung an Wohngemeinschaften
- Vorübergehende Erhöhung des Mietzinses zur Erhaltung des Gebäudes
- Vorzeitige Auflösung befristeter Mietverträge
- Wertsicherung - Berechnung und Geltendmachung
- Wichtige Informationen für die Hausverwaltung
- Zuschläge und Abstriche zum Richtwertmietzins
Eigentümerversammlung
- Einladung zur Eigentümerversammlung – Hausaushang
- Einladung zur Eigentümerversammlung – Vertretungsvollmacht
Umlaufbeschluss
- Umlaufbeschluss – Aushang
- Umlaufbeschluss – Begleitschreiben
- Umlaufbeschluss
- Bestellung neuer Verwalter – Aushang
- Bestellung neuer Verwalter – Begleitschreiben
- Bestellung neuer Verwalter
- Verwalterkündigung – Aushang
- Verwalterkündigung – Begleitschreiben
- Verwalterkündigung – Kündigungsschreiben
- Verwalterkündigung
- Abgrenzung ordentliche und außerordentliche Verwaltung
- Abhaltung von Eigentümerversammlungen
- Abrechnung der Heiz-, Warmwasser- und Kältekosten bei Anwendbarkeit des Heiz- und Kältekostenabrechnungsgesetzes (HeizKG)
- Änderungen am Wohnungseigentumsobjekt
- Arten von Willensbildungen im Wohnungseigentum
- Aufgaben und Befugnisse des Verwalters
- Beschlüsse im Wohnungseigentum – Anfechtungsfristen
- Beschlüsse im Wohnungseigentum – Mehrheitserfordernisse
- Der Verwaltungsvertrag
- Der Winter ist da!
- Eigenverwaltung vs. Fremdverwaltung
- Energieausweis
- Erhaltungs- und Duldungspflichten des Wohnungseigentümers
- Errichtung einer E-Ladestation im Wohnungseigentum
- Gebäudesicherheitsprüfungen nach ÖNORM B 1300 & B 1301
- Richtiges Lüften und Heizen zur Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden und Schimmel
- Rücklage
- Subverwaltung - Verwaltung vermieteter Eigentumsobjekte
- Überblick über die Wohnrechtsnovelle 2022
- Übergabe von Liegenschaften
- Schimmelfibel
- Vermieterfibel